Mai-Wanderung bei Königswetter

Für die traditionelle Mai-Wanderung des MGV Liederkranz Bad Herrenalb verspricht Vorstand Rainer König regelmäßig „Königswetter“. Auch dieses Jahr konnte er sein Versprechen einlösen. Deshalb wird er ja auch immer wieder zum Vorstand gewählt.

Wie gewohnt trafen sich die Wanderer am Rathausplatz, um sich von dort nach einer Wanderung zum Festplatz beim Stuckateur König zu begeben. Die weniger Wanderlustigen nahmen den direkten Weg. Nach wie vor bildet die Hocketse im Dobeltal den Höhepunkt des Familientages.

Die Wanderung führte dieses Mal über den Predigerweg ins untere Gaistal. Dort ging es gleich bergab in den schönen Wiesengrund zum Gaisbach, der ohne nasse Füße überquert werden konnte, wie das beiliegende Foto beweist. Danach zog es die Wandergruppe über das Badwegle ins Dobeltal. Schließlich stand zu befürchten, dass die anderen Gäste das Bierfass leerten und die Grillwürste wegaßen. Aber es war bestens vorgesorgt. Alles war noch reichhaltig vorhanden.

Im Angebot waren Grillwürste mit Brezeln und Weck sowie eine Auswahl an Salaten und köstlicher Kuchen. Der Durst ließ sich mit Bier, Wein und, auch mit Limo und Wasser, stillen.

Erster Vorstand Rainer König begrüßte in seiner Rede die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste. Besonders freuten sich alle, dass es sich der Ehrenvorsitzende Günther Kull und seine Frau Eicke sowie Ehrensänger Karl-Friedrich Kübler nicht nehmen lassen, immer wieder an diesem Fest teilzunehmen.

Selbstverständlich wird bei einem Chor auch gesungen. So traten die anwesenden Sänger an, um den Gästen mehrere Lieder aus ihrem Repertoire zu bieten. Nach dem obligatorischen Herrenalber Sängergruß wurden weitere Lieder ins Dobeltal geschmettert.

Wir bedanken uns bei Birgit und Rainer König, die wie jedes Jahr ihr Firmendomizil als Festlokalität im Dobeltal zur Verfügung stellten.

Bei herrlichem Frühsommerwetter war es ein rundum schöner und gelungener Tag! Vielen Dank an die Organisatoren des 1. Tenors und deren Helferinnen sowie den Sängerfrauen und allen Fleißigen, die mit Salat und Kuchen das Buffet bereichert hatten.